[SPD Ortsverein Marpingen] Ortsrat hat sich konstituiert – German Eckert neuer Ortsvorsteher

neuer Ortsrat

In dieser Woche hat sich der Ortsrat Marpingen zu seiner ersten Sitzung getroffen. Auf dieser konstituierenden Sitzung wurden die Mitglieder alle per Handschlag verpflichtet. Danach wurde gewählt. Es galt den Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter zu wählen.

Zur Wahl des Ortsvorstehers wurde unsererseits German Eckert vorgeschlagen. Eine logische Konsequenz aus dem Ergebnis der Kommunalwahl vom 26. Mai, aus der die SPD als stärkste Kraft hervorging und German Eckert auf dieser Liste unser Spitzenkandidat war. Bei der Wahl im Ortsrat in dieser Woche schlug die CDU überraschend einen eigenen Kandidaten vor.

Bei der Wahl zum Ortsvorsteher entfielen sodann 6 Stimmen auf German Eckert und 5 Stimmen auf Friedel Rech.Germa Eckert neuer Ortsvorsteher

Bei der Wahl zum stellvertretenden Ortsvorsteher herrschte Einigkeit und man wählte Martin Geßner einstimmig mit den 11 Stimmen des Ortsrates zum Vertreter von German Eckert.

Im Namen des SPD-Ortsvereins gratuliere ich den beiden recht herzlich zur Wahl und wünsche ihn viel Erfolg für ihre Arbeit im Ortsteil Marpingen. In dieser Woche wurde somit umgesetzt, was am 26. Mai durch die Bürgerinnen und Bürger entschieden wurde. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit dem politischen Mitbewerber zum Wohle unseres Dorfes und der Mitbürgerinnen und Mitbürger!

 

Bedanken möchte ich mich auch im Namen der SPD bei Manfred Wegmann, der die letzten fünf Jahre als Ortsvorsteher fungierte. Egal ob man unterschiedlicher Auffassung in manchen Dingen ist bzw. war, so ist es nicht hoch genug anzuerkennen, dass sich jemand ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert und ein solches Amt übernimmt. Wir wünschen Manfred alles Gute und sagen nochmals Danke!

 

Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!

 

Mit freundlichen Grüßen
Volker Weber

-Vorsitzender-

Werbung

Einladung zur Ortsvereinssitzung

Liebe Genossinnen und Genossen,

zu unserer nächsten Ortsvereinssitzung treffen wir uns am Montag 24.06 um 18:30 Uhr. Der Tagungsort wird noch bekannt gegeben.

Die Tagesordnung ist den Mitgliedern per Mail zugegangen.

Mit solidarischen Grüßen

Oliver Dorscheid

(Internetbeauftragter)

Brief des Spitzenkandidaten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Gemeinde Marpingen ist eine tolle, lebenswerte Gemeinde in unserem schönen
Landkreis. Wir leben in einer wunderbaren Gegend mit viel Natur und dennoch ist die
Infrastruktur, die man zum täglichen Leben braucht, nicht weit weg. Vieles kann man bei
uns vor Ort in der Gemeinde erledigen und besorgen.

So sind wir ein exzellenter Bildungsstandort: Wir bieten für die Kleinsten in allen vier
Ortsteilen Krippen- und Kindergartenplätze an. Wir haben eine sehr erfolgreiche
Grundschule und eine starke Gemeinschaftsschule, die den Schülerinnen und Schülern
sogar das Abitur vor Ort ermöglicht.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind wir hervorragend aufgestellt. Aus diesem
Grund sind wir auch im vorigen Jahr von dem Sozialministerium als familienfreundliche
Gemeinde ausgezeichnet worden.

Vor drei Jahren haben Sie mir und meinen Ideen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihr Vertrauen geschenkt. Damals bin ich angetreten, um „mehr für Marpingen“ zu erreichen, und das ist seither auch mein täglicher Anspruch.
Seit meinem Amtsantritt ist vieles in Bewegung gekommen und über unsere Gemeinde
wird über die Kreisgrenzen hinweg gesprochen – und das außerordentlich positiv. Es tut
sich was!

Damit diese Arbeit weiterhin so erfolgreich fortgesetzt werden kann, braucht es klare
Mehrheiten im Gemeinderat.

Wir wollen eine Politik aus einem Guss und Hand in Hand mit allen Ebenen– wie wir das seit vielen Jahren bereits zum Wohle der Gemeinde tun.
Als Spitzenkandidat der SPD stehe ich für die Politik, die die SPD in den letzten Jahren
erfolgreich gestaltet hat, und das Team der SPD steht hinter dem, was ich täglich für
unsere Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger tue.

Gemeinsam mit Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern, wollen wir diese Politik in
den nächsten Jahren fortsetzen. Die SPD hat viele wichtige Projekte bereits angestoßen und im Rat mit Ihrer Mehrheit unterstützt.
Wir haben alle vier Ortsteile fest im Blick und dabei wollen wir die Stärken der Dörfer
weiter ausbauen.
Unsere Vereine und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer spielen eine
maßgebliche Rolle für uns im ländlichen Bereich. Ohne das Ehrenamt wären wir um einiges ärmer, weshalb wir auch zukünftig alle Vereine gleichermaßen in ihrer Arbeit unterstützen wollen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie von Ihrem Wahlrecht am 26. Mai (oder per Briefwahl schon vorher) Gebrauch machen und somit einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie leisten würden.

Ich will mit Ihnen meine erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen, weshalb ich um
Ihre Unterstützung bitte!

Mit freundlichen Grüßen

Volker Weber
-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl-

Marpingen Ortsvorsteherkandidat stellt sich vor

Unser Marpinger Ortsvorsteherkandidat German Eckert stellt sich vor – authentisch und stets mit dem Herz am rechten Fleck. Egal ob als Gemeindewehrführer, Vorsitzender der AWO und des Kath. Bergmannsvereins, oder in der Kommunalpolitik für die SPD – German ist immer gerne für Marpingen und seine Bürger aktiv!

W3Schools

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Verantwortungsvolle Umgestaltung der Dorfmitte Marpingen

Die geplante Umgestaltung der Ortsmitte von Marpingen bewegt die Menschen in der Gemeinde. Auch die CDU hat nun erstmals eigene Ideen eingebracht und schlägt eine sogenannte Alternativlösung zum Konzept von Bürgermeister Volker Weber und der SPD vor.

Die Vorschläge der CDU sind u. a. der Neubau der Gemeinschaftsschule außerhalb der Ortsmitte, die Verlegung des Sportplatzes und der Bau einer Eventhalle im Dorfkern. Beim ersten lesen klingt das nach einem Konzept.
Wir als SPD lehnen diese Ideen aber klar ab. Die Vorschläge der CDU sind undurchdacht und bringen keine Lösung der aktuellen Probleme. Die Probleme müssen wir jetzt angehen und nicht wie von der CDU gefordert „mittelfristig“.
Die Grund- und die Gemeinschaftsschule brauchen JETZT Platz und nicht erst in 6 bis 8 Jahren, so lange würde eine Verlegung der GMS mindestens dauern. Ganz abgesehen von den enormen Kosten, die der Landkreis für einen Neubau aufbringen müsste.
Die Verlegung des Sportplatzes schließt auch die SPD nicht vollkommen aus. Aber niemand kann von der Hand weisen, dass eine solche Sportanlage in der Ortsmitte auch Vorteile hat: Ein belebter Ortskern, die Nähe zu den Schulen und den anderen Sportanlagen. Auchhier wäre eine Verlegung durch langwierige Grundstücksverhandlungen und Genehmigungsverfahren eine Sache von Jahren.
Eine Eventhalle für Marpingen hört sich zunächst gut an. Aber schauen wir in die Region, z.B. nach Illingen, sehen wir schnell, dass hier die Nachteile überwiegen. Die Illinger Illipse zum Beispiel fährt jedes Jahr ein Minus von mehreren hunderttausend Euroein. Auf dieses Abenteuer dürfen wir uns als Haushaltsnotlagekommune nicht einlassen.
Lieber sollten wir unsere Haushaltsmittel in Infrastrukturprojekte investieren und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern nicht in Wahlkampfzeiten das Blaue vom Himmel versprechen. Besser Geld ausgeben für Straßen, Kindergärten, Schulen, Sporthallen und öffentlicheGebäude, statt für eine überdimensionierte Eventhalle, die nur finanzielle Belastungen nach sich zieht.
Schon einmal, vor rund 10 Jahren, hat die CDU die Dorfmitte von Marpingen, dank ihrer damaligen Ratsmehrheit, umgestalten dürfen. Ihr damaliger Neubau der Grundschule war aus heutiger Sicht ein Schuss in den Ofen. Statt Probleme zu lösen, hat die CDU damalsweitere Probleme geschaffen, anstatt eine Verbesserung zu erreichen. Schon nach kürzester Zeit waren die Grundschule und erst recht der Schulhof viel zu klein. Das soll sich nicht wiederholen!
Das Dorfmittekonzept der SPD mit dem Neubau eines Grundschulgebäudes und dem Verkauf des alten Gebäudes an die Gemeinschaftsschule löst die Platzprobleme der beiden Schulen schnell und auf Jahre. Durch die geplante geänderte Verkehrsführung würden die bestehendenVerkehrsprobleme deutlich entspannt. Gemeinsam wollen wir mit allen Akteuren, den Anwohnern, den Schulen und den Vereinen unsere Ortsmitte gestalten und Probleme wirklich lösen, ohne noch größere zu schaffen.

„Ein Tag für alle“ Familien- und Sozialraumfest von Gemeindeverwaltung und AG kinder- und familienfreundliche Gemeinde

Am Sonntag war bei „Ein Tag für alle“, dem Familien- und Sozialraumfest von Gemeindeverwaltung und AG kinder- und familienfreundliche Gemeinde, sehr viel los.Bild 2

Es haben sich unzählige Vereine an der gelungenen Veranstaltung beteiligt.
Es wurde ein ökumenischer Gottesdienst durchgeführt, ein Muttertagsfrühstück angeboten und es gab zahlreiche Mitmachangebote für Kinder. Hut ab an die Organisatoren des Jugendbüros, der Gemeindeverwaltung und an die teilnehmenden Vereine und Kirchengemeinden.

Bild 4

Hier wurde wieder deutlich, dass unsere Gemeinde einiges für Familien zu bieten und die Kinder- und Jugendarbeit höchster Stellenwert hat. Nicht umsonst wurde die Gemeinde Marpingen 2018 von Sozialministerium als „Familienfreundliche Kommune“ ausgezeichnet!Bild 1

Unsere SPD wird Bürgermeister Volker Weber weiter tatkräftig dabei unterstützen, dass dieses hohe Niveau an Kinder- und Jugendarbeit mit seiner hervorragenden Infrastruktur vor Ort erhalten bleibt!Bild 3

Übergabe von neuem Tanklöschfahrzeug an freiweillige Feuerwehr Marpingen

 

Am Samstag wurde das neue Tanklöschfahrzeug und ein neuer Kommandowagen dem Löschbezirk Marpingen feierlich übergeben.

Die Unterstützung der Feuerwehr ist für uns mehr als nur kommunale Pflichtaufgabe, sondern hat selbstverständlich höchste Priorität!

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr müssen sich auf ihre Ausrüstung und die Unterstützung der Bevölkerung verlassen können. Deshalb wurde in den letzten Jahren der Beitrag für die Feuerwehr im Haushalt der Gemeinde kontinuierlich erhöht!

Vielen Dank liebe Feuerwehrfrauen und -männer für euren Einsatz und Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung unserer Gemeinde!

 

Briefwahl

Am 26. Mai keine Zeit? Dann ganz einfach die Briefwahl nutzen! Bei der Kommunal- und Europawahl zählt jede Stimme. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, Ihre Gemeinde, Ihren Ort und unser gemeinsames Europa mitzugestalten! Sie können die Briefwahl ganz leicht online beantragen unter www.marpingen.de. Sie können auch jetzt bereits in den regulären Öffnungszeiten im Rathaus wählen gehen.

Sollten Sie Unterstützung bei der Briefwahl benötigen, können Sie sich gerne an unsere Ansprechpartner aus den jeweiligen SPD Ortsvereinen wenden.

Berschweiler

Ingo Recktenwald → Tel. 06827-3792

Michael Seinsoth → Tel. 0178-4592867

Silke Guthörl → Tel. 06827-1753

Alsweiler

Theo Neis → Tel. 06853-4525

Karl-Heinz Kauth → Tel. 06853-3172

Dr. Alfred Neis → Tel. 06853-2810

Urexweiler

Walter Vogel → Tel. 06827-2740

René Rohner → Tel. 0173-8888255

Lars Vogel → Tel. 0151-46561235

Marpingen

German Eckert → Tel. 06853-5811

Klaus Koch → Tel. 06853-4116

Helmut Schnur → Tel. 06853-1077