SPD Gemeinderatsfraktion zu den Äußerungen von Herrn Minister Hartmann in der SbZ vom 25.08.2011 im Lokalteil St. Wendel

Die SPD Marpingen weist die Kritik von Wirtschaftsminister Hartmann in der Saarbrücker Zeitung vom 25.08.2011 energisch zurück.
„Die Gemeinde Marpingen war eine der ersten Kommunen mit einem ordentlichen touristischen Konzept, sonst wäre eine solche Förderung von weit über einer Million Euro für den Härtelwald gar nicht genehmigt worden.“, so Volker Weber Fraktionsvorsitzender der Marpinger Sozialdemokraten zu dem Zeitungsartikel in der Saarbrücker Zeitung.

Jedes Jahr besuchen ca. 50.000 Besucher die Pilgerstätte und den Härtelwald in Marpingen. Die Kapelle und das Umfeld im Marpinger Wald sind mittlerweile zu einem elementaren Baustein innerhalb des touristischen Konzeptes des Landkreises geworden. Weiterlesen „SPD Gemeinderatsfraktion zu den Äußerungen von Herrn Minister Hartmann in der SbZ vom 25.08.2011 im Lokalteil St. Wendel“

Werbung

[Gemeindeverband] Laxemkochen für guten Zweck

Am Samstag, dem 27. August trafen sich bereits in den frühen Morgenstunden Mitglieder des SPD Ortsvereins Urexweiler um mit dem Laxemkochen im Brühl in Urexweiler zu beginnen. Um die Zeit zu überbrücken, die das Laxemkochen mit sich zog wurden mittags Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.

Der Erlös, der durch den Laxemverkauf zustande kam wird zugunsten eines körperlich benachteiligten jungen Mitbürgers gespendet, um die Anschaffung einer dringend benötigten behindertengerechten Rampe zu erleichtern. Vor dem Hintergrund, dass die Krankenkasse die Anschaffung dieser Rampe nicht übernimmt ist zur Alltagsbewältigung eine solche Rampe von großer Bedeutung.

Neben vielen Besuchern, SPD-Mitgliedern und Laxemfreunden verfolgte auch der Schirmherr der Veranstaltung, unser Landtagsabgeordneter Dr. Magnus Jung  das Geschehen und trat dabei wie viele andere  auch selbst mal tatkräftig an den Kessel.

Auch der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Volker Weber, der Bürgermeister der Gemeinde Marpingen, Werner Laub sowie die stellvertretenden Juso-Kreisvorsitzenden Sandra Henkel und Alexander Astapczyk schauten gespannt beim Laxemkochen zu.

Wir hoffen, dass durch die Spendenaktion die Anschaffung der Rampe, die mit erheblichen Kosten verbunden ist, spürbar erleichtert wird!

[Gemeinderatsfraktion] SPD beantragt Satzungsänderung zur Vergnüngungssteuer

Für die kommende Gemeinderatssitzung hat die SPD-Fraktion im Marpinger Rat folgenden Tagesordnungspunkt beantragt:

„Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuern in der Gemeinde Marpingen.“

Hintergrund dieses nicht alltäglichen Antrages ist, dass immer mehr Anfragen die Kommunen erreichen neue Spielhallen mit Automaten errichten zu dürfen. Die Gemeinde Marpingen hat wie alle anderen Kommunen kaum eine Handhabe diese Hallen im Genehmigungsverfahren abzulehnen. Nichts desto trotz kann es nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, wie auch der Politik sein eine unendliche Anzahl solcher „Spielhöllen“, wie sie umgangssprachlich genannt werden, vor Ort zu zulassen. In vielen saarländischen Kommunen häufen sich die Beschwerden von Anwohnern und Bürger die in der nähe einer solchen Spielstätte wohnen und wir hoffen, dass durch die Anhebung dieses Steuersatzes es nicht mehr sehr lukrativ ist, solche Spielautomaten in einer Spielhalle aufzustellen.
Ausdrücklich möchte die SPD-Fraktion feststellen, dass sich für Gaststätten mit ein oder zwei Automaten nichts ändert und es sich nicht verteuert. Es geht der SPD lediglich um die großen Spielhallen, wie sie zum Beispiel in St. Wendel und Neunkirchen zu Hauf entstanden sind.

Die SPD-Fraktion hofft hier ordentlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu handeln und würde sich freuen, wenn der Antrag auf breite Zustimmung im Marpinger Rat am kommenden Mittwoch stoßen würde.

SPD-Fahrt zur BuGa 2011 nach Koblenz

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bereits vor einigen Wochen fuhr der SPD Ortsverein mit einem Bus zur Bundesgartenschau nach Koblenz.
Bei wirklich gutem und trockenem Wetter genossen die Teilnehmer die Blumenhallen und die Gartengestaltungen.
Nach dem Besuch der Gartenschau trafen wir uns noch mit einer Delegation, darunter der Vorsitzende David Langner, unseres Partnerortsvereins Koblenz-Pfaffendorf.
Bei dem gemeinsamen Abendessen nahmen auch Gisela Bättermann und Helga Troebs aus Pfaffendorf teil die uns schon auf der Bundesgartenschau begleiteten.

Hier noch ein paar bildliche Eindrücke von dem schönen Tag:

SPD Marpingen auf Sommertour

Zwar herrschen im Moment draußen Sommertemperaturen, doch leider ist die Sommerpause im politischen Betrieb seit ca. zwei Wochen rum.
Für die SPD Marpingen bedeutete dies aber nicht, dass nur die Füße hochgelegt und entspannt wurde. Vielmehr besuchten die Mitglieder des Vorstandes, allen voran German Eckert und Volker Weber viele Feste und Veranstaltungen im Ort Marpingen und in der Gemeinde.

Höhepunkt war sicherlich die Marienkirmes und der dazugehörige traditionelle Bergmannsfrühschoppen in Dewese, aber auch das Kinder- und Jugendfest der Vereinsgemeinschaft war auf jedenfall seinen Besuch wert.
In diesem (verregneten) Sommer ist allerhand los gewesen in unserer Gemeinde. Die Biberburg (Emil-Wagner-Haus) feierte ihr 50-jähriges bestehen, die Umweltministerin Peter besuchte Berschweiler und wanderte den Premiumwanderweg Biberpfad mit Bürgermeister Laub und und und….
„Es ist immer wieder schön zu sehen, dass ein Dorf und eine Gemeinde viele Attraktionen auch in der Ferienzeit für die Bürgerinnen und Bürger bereit hält, damit keine langweile aufkommt. Die Vereine leisten hier große Arbeit und ich nutze diese Gelegenheit gerne mich für diese super Arbeit zu bedanken!“, so Volker Weber Vorsitzender des SPD Ortsvereins Marpingen und Fraktionschef im Gemeinderat.

Hier erhalten Sie noch den ein oder anderen bildlichen Eindruck aus dem Sommer 2011: