Rennrollstuhlfahrer besuchten auf Einladung der SPD den Landtag

Auf Einladung der SPD-Abgeordneten Dr. Magnus Jung und Gisela Kolb besuchte die Sportgruppe um den mehrfachen Juniorenweltmeister der Rollstuhlrennfahrer David Scherer (15 Jahre, Marpingen) den Saarländischen Landtag.

Gemeinsam mit ihrem Landestrainer Wolfgang Blöchle und ihren Angehörigen diskutierten die Sportlerinnen und Sportler im Anschluss an eine Führung durch das Landtagsgebäude mit den beiden Abgeordneten und dem Ortsvorsteher aus Marpingen, German Eckert, insbesondere über die Themen Behindertensport und Inklusion in Gesellschaft und Schule.

Zu den SportlerInnen auf dem Foto (erste Reihe, v.l.n.r.): Stefan Strobel, Silbermedaille Marathon in Athen 2004, vielfacher Weltrekordler und internationaler Meister Lea Thome, 2011 4. Platz bei int. dt. Jugend-Meisterschaften Mehrkampf David Scherer, zehnfacher Juniorenweltmeister in Sprint und Mittelstrecke Philipp Jacobs, 2011 int. dt. Jugendmeister Kugelstoßen Tim Jeckel, 2009 Deutsch. Jugendvizemeister Bogenschießen, 2011 4. int. dt. Jugendmeister Mehrkampf, zweifacher Schweizer Vizemeister Sprint und Mittelstrecke Jens-Uwe Schnoor, 3. Platz Dutch Open 2010, 3. Platz int. dt. Jugendmeister Alexandra Strack, 2011 zweifache int. dt. Jugendmeisterin Sprint und Mittelstrecke zweite Reihe, v.l.n.r.: Wolfgang Blöchle, Landestrainer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Saarland, Gisela Kolb, MdL, Dr. Magnus Jung, MdL, German Eckert, Ortsvorsteher Marpingen

„Die Jugendlichen erbringen eine starke sportliche Leistung, diese wollen wir gerne mit einem Besuch im Saarländischen Landtag  anerkennen“, erklärten Magnus Jung und Gisela Kolb.

„Aus der Diskussion haben wir zudem viele Anregungen für unsere politische Arbeit zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erhalten. Wir danken den Jugendlichen für ihren Besuch im Landtag und wünschen ihnen weiter viel Erfolg bei ihrem Sport“.

Werbung

[Gemeinderatsfraktion] Aussteller aus der Gemeinde Marpingen auf Kreisgartenschau

Am vergangenen Wochenende besuchte der Fraktionsvorsitzende im Marpinger Gemeinderat und Mitglied des Kreistages, Volker Weber, auf der Kreisgartenschau die Marpinger Aussteller in Niederkirchen. Vor Ort konnten sich die Besucher unter anderem bei den Blumen- und Gartenfreunden Alsweiler in Vertretung durch Kurt Morsch ein Bild von den verschiedenen Ausstellungsstücken machen. So informierte Weber sich zusammen mit dem stellv. SPD-Kreisvorsitzenden, Torsten Lang,  über das breitgefächerte Sortiment von Weinen, Schnäpsen und alkoholfreien Säften.

Auch der Werkzeughandel Gisch war vor Ort und präsentierte allerhand nützliche Garten- und Handwerkergeräte. Neben den Marpinger Ausstellern standen viele andere interessante Stände und Vorträge rund um das Thema Garten für alle Gartenfreunde bereit. Auch das kulinarische Angebot war breit gestickt und  kam nicht zu knapp: mit allerhand leckerem Mittagessen und Gegrilltem kam jeder Besucher voll auf seine Kosten.

„Die Kreisgartenschau ist eine tolle Veranstaltung für Gartenfreunde und für welche die es werden wollen. Hier können sich die einheimischen Gartenbauvereine, Unternehmen und Betriebe vorstellen und die Besucher bekommen neue Anregungen für Haus und Hof.“, so Weber.

[Kreistagsfraktion] SPD besuchte leerstehende Schulgebäude

Im Vorfeld der Kreistagssitzung am kommenden Mittwoch besuchte der Ausschuss für Schule und Bildung die leerstehenden Schulgebäude des Kreises St. Wendel. Die Helene-Demuth-Schule in St. Wendel und die Buchwaldschule in Mosberg-Richweiler standen heute auf dem Programm.
Von der SPD-Fraktion nahmen Ruth Kirch, Roland Becker und Volker Weber teil.
Beide Schulgebäude stehen nach einer Zusammenlegung nach Oberthal leer. Der demographische Wandel hat dazu geführt, dass die Erweiterte Realschule Namborn/Oberthal nicht mehr genügend Schüler hervorbrachte um den Standort Oberthal zu halten. Man entschloss sich die Förderschulen des Landkreises zusammenzufassen und in einem zentralen Gebäude unterzubringen.

Weiterlesen „[Kreistagsfraktion] SPD besuchte leerstehende Schulgebäude“

[Gemeindeverband] Agendagruppe Berschweiler kochte Laxem!

Vergangenen Freitag kochte die Agendagruppe in Berschweiler mit ihren vielen freiwilligen Helfern Laxem und das nicht zu knapp. Fast drei Zentner Quetschen wurden verarbeitet. Die Vorbereitungen begannen schon am Donnerstag mit dem entkernen der Früchte. Die Agendagruppe in Berschweiler arbeitet ehrenamtlich für die Dorfkultur und Dorfverschönerung seit einigen Jahren. Die Gruppe setzt sich aber auch aktiv dafür ein, dass gerade für Senioren ein schönes ordentliches Programm im Dorf geboten wird. So veranstaltet diese Vereinigung seit einigen Jahren ein gemeinsames Mittagessen mit den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Dorfkrug.
Viele der Senioren halfen auch beim diesjährigen Laxemkochen. Wie früher saßen die Frauen und Männer in lustiger Runde zusammen und verrichteten gemeinsam die Arbeit.
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Volker Weber, besuchte ebenfalls das Laxemkochen in Berschweiler, als alle bereits gespannt auf ihre Gläser warteten. Der Laxem war nämlich schon fertig gekocht und wurde gerade professionell von Herbert Guthörl und seinen fleißigen Helfern wie am „Fließband“ abgefüllt.
Solches ehrenamtliches Engagement im sozialen, kulturellen und traditionellem Bereich ist genau das was eine Gemeinde wie Marpingen braucht. In allen Ortsteilen arbeiten mittlerweile Vereine, zusammengewürfelte Gruppen, Vereinigungen für das allgemeinwohl in Marpingen und trotzen somit dem Spardiktat der Politik. Sie packen selbst mit an und verschönern und beleben ihre Orte, helfen älteren Menschen auch weiterhin einen Platz in der Dorgemeinschaft zu haben und setzen sich für die Traditionen ein, damit diese nicht vergessen werden.
„Solche Veranstaltungen prägen die Dorfgemeinschaft und zeigen die Traditionen von früher. Ich hoffe, dass sowas noch lange in Berschweiler und anderen Orten möglich ist und auch die jüngeren in unserer Gemeinde solche Traditionen zu schätzen lernen und sie irgendwann aktiv mitgestalten“, so Weber nach Abschluss der Veranstaltung.

Urexweiler Dorffest auch dieses Jahr wieder erfolgreich!

Am vergangenen Wochenende fand das traditionsreiche Urexweiler Dorffest vom 3. bis 4. September statt. Bereits zum 31. Mal trafen sich an diesem Wochenende Bürger und Besucher aus der Umgebung um gemeinsam dieses Fest zu feiern.

So kam es, dass Sonntags auch der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Volker Weber, der Landtagsabgeordnete Dr. Magnus Jung, der Vorsitzende der SPD Urexweiler, Lars Vogel sowie einige Vorstandsmitglieder sich trafen um zusammen Eindrücke von dem Fest zu sammeln und bei der guten Stimmung und dem ausgeprägten kulinarischen Angebot einen tollen Nachmittag zu verbringen.

Ein großer Dank gebührt den Urexweiler Vereinen für dieses tolle Fest, welches auch weiterhin hoffentlich auf diese positive Resonanz bei den Bürgern stoßen wird!

Hier noch einige Impressionen vom Urexweiler Dorffest: