Ein weiterer Ministerbesuch fand am Anfang letzter Woche statt. Frau Ministerin Anke Rehlinger besuchte Marpingen um mit der örtlichen Wirtschaft in den Dialog zu treten. Angesprochen waren hauptsächlich die mittelständischen Betriebe aus der Gemeinde. Anke Rehlinger erläuterte zu Beginn des Frühstücks das neue Mittelstandförderungsgesetz, dass nach über vier Jahrzehnten nun aktualisiert und verbessert wird. Die Landesregierung sieht im Mittelstand eine tragende Säule unserer Wirtschaft. In diesem neuen Gesetz wird unter anderem eine Clearingstelle für öffentliche Ausschreibungen eingerichtet und die Fristen zur Zahlung von Rechnungen durch die öffentliche Hand enger gefasst, sodass die Firmen schneller ihr Geld erhalten sollen. In der anschließenden Debatte konnten die anwesenden Unternehmer ihre Fragen und Sorgen gegenüber der Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger loswerden. Auch in Marpingen ist der Mittelstand die tragende Säule unserer Wirtschaft. Die damalige Schaffung des neuen Gewerbegebietes hat einige Firmenansiedlungen und –umsiedlungen ermöglicht. Mittlerweile sind alle Grundstücke verkauft und das Gewerbegebiet am Ortseingang von Marpingen stark frequentiert. Die Gemeinde Marpingen muss weiter attraktiv für die Unternehmen bleiben. Neben unserer Kernkompetenz der Familienfreundlichkeit muss auch die Wirtschaft in den Fokus unseres Handelns gerückt werden. Wohnortnahe Arbeitsplätze, aber auch Besorgungen und Dienstleistungen, sind überlebenswichtig für unsere Dörfer. Aus diesem Grund ist der Dialog des saarländischen Wirtschaftsministeriums wichtig und nützlich. Ganz getreu dem Motto „Großes entsteht immer im Kleinen.“ Auch der Dialog im Unternehmernetzwerk der Gemeinde Marpingen, welches auf Initiative von Bürgermeister Werner Laub, ins Leben gerufen wurde ist ein ebenso wichtiger Baustein, um gemeinsame Interessen, Ziele und Möglichkeiten auszuloten.
SPD-Gemeindeverband Marpingen