[SPD Gemeindeverband Marpingnen] Gemeinde profitiert erneut bei Zuwendungen des Umweltministeriums

Der Naturschutz hat in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert, so beheimatet unsere Gemeinde mit 384 ha den größten Teil des Naturschutzgebietes „Täler der Ill und ihrer Nebenbäche“ und der zuständige Zweckverband Natura Ill-Theel hat seinen Sitz im Schullandheim in Berschweiler.
Doch vor allem ist das Schullandheim und Naturerlebniszentrum BiberBurg eine herausragende Einrichtung zur Vermittlung von naturpädagogischen Themen und Kompetenzen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung.
Umso erfreulicher, dass Bürgermeister Volker Weber und Berschweilers Ortsvorsteher Ingo Recktenwald am 19. März Umweltminister Reinhold Jost (SPD) in unserer Gemeinde begrüßen konnten. Reinhold Jost überbrachte dem Schullandheimverein als Träger der BiberBurg eine Förderung in Höhe von rund 39.500 Euro, welche für verschiedene bauliche Maßnahmen bestimmt ist. Reinhold Jost und das Umweltministerium sind seit Jahren Förderer der BiberBurg und helfen damit, diese wertvolle Einrichtung zu sichern.
Auch in jüngster Vergangenheit hat die Gemeinde Marpingen direkt oder indirekt von den Maßnahmen des Ministeriums profitiert:
So investierte das Umweltministerium durch eine Tochtergesellschaft der Naturlandstiftung Saar rund 140.000 Euro in den Erwerb des Grundstückes und den Abriss des ehemaligen Bauernhofes Hoffmann in der Alsweiler Merschbach. Durch den Abriss des alten Bauernhofes und der Renaturierung der versiegelten Flächen konnte das Gelände der Natur zurückgegeben werden. Hier war der Rückbau besonders sinnvoll, da sich in unmittelbarer Nähe bereits eine Biberpopulation angesiedelt hat und die Gebäude des Hofes die einzigen waren, welche an dieser Stelle die Aue zerschnitten.
Profitieren konnten die Ortsteile Alsweiler und Urexweiler auch bei der Förderung von innerörtlichen Blühflächen. So überreichte Minister Jost vergangen Oktober Bürgermeister Weber und Alsweilers Ortsvorsteher Theo Neis Schecks in Höhe von rund 7.700 Euro. Die innerörtlichen Blühflächen tragen zu einer Verschönerung des Ortsbildes bei und sind vor allem auch ein Beitrag für nachhaltige ökologische Dorfentwicklung und biologischen Vielfalt.

Zu guter Letzt wünscht der SPD Gemeindeverband Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern und angenehme Feiertage!

Werbung