[SPD Gemeindeverband Marpingen] Spielplatzkonzept trägt Früchte!

Beim Thema Spielplätze in der Gemeinde Marpingen hat sich in den letzten Wochen einiges bewegt. Wie Sie auf den Bildern sehen können, haben die Spielplätze in den Ortsteilen Alsweiler, Berschweiler und Marpingen Zuwachs bekommen!
Für unseren kleinen Mitbürger wurden in Alsweiler beim Spielplatz „Am Hahnenrech“ 9.000 € in ein Klettergerüst und Karussell investiert, in Berschweiler wurde in den Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus 14.600 € für eine Rutsche mit Klettergerüst, Wippen und eine Schaukel locker gemacht. Und auch in Marpingen kam der Spielplatz „Auf Lohren“ nicht zu kurz: Ein Klettergerüst und eine Kletterpyramide sind hier dazu gekommen.
Die SPD in den Ortsräten und auf Gemeindeebene unterstützt das Spielplatzkonzept der Gemeinde und Bürgermeister Weber sehr gerne! Dieses Thema wird auch weiterhin ein wichtiger kommunalpolitischer Schwerpunkt für uns sein, schließlich sollen unsere Spielplätze gut ausgestattet und gepflegt bleiben. Deshalb war es im Spielplatzkonzept auch wichtig, pro Ortschaft einen zentralen Spielplatz zu bestimmen und diesen weiter auszubauen, wie das in Urexweiler schon der Fall ist.
Weiterhin begrüßen wir sehr, dass die Gemeindeverwaltung auch durch unkonventionelle Methoden, wie zum Beispiel die Teilnahme an der Fanta-Spielplatzinitiative 2017, versucht Mittel für die Spielplätze in der Gemeinde zu beschaffen. Bei der Fanta-Spielplatzinitiative haben viele Bürgerinnen und Bürger online für den Spielplatz „Auf Lohren“ abgestimmt, so konnten durch diese Initiative 1.000 € gewonnen werden!

Werbung

[SPD Fraktion Ortsrat Marpingen] Anträge der SPD für nächste Ortsratssitzung

Die SPD-Fraktion im Marpinger Ortsrat hatte vor einigen Wochen den Ortsvorsteher gebeten folgende Tagesordnungspunkte auf die nächste Sitzung nehmen:

• Beschlussfassung über die Anschaffung von Tischen und Stühlen für das Vereinshaus Marpingen
• Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung weiterer Spielgeräte für Spielplätze in Marpingen
• Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer weiteren Urnenwand auf dem Friedhof Marpingen
• Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung „Marpingen blüht auf“.

Zu Punkt 1: Die SPD-Fraktion im Marpinger Ortsrat freut sich, dass das Vereinshaus Marpingen auf Betreiben des Bürgermeisters Volker Weber den kulturtreibenden Vereinen schnell zur Verfügung gestellt werden konnte. Die Baumaßnahmen wurden seit dem Amtsantritt von Volker Weber zügig umgesetzt. Aufgrund der immer zu knappen Haushaltsmittel wurden Stühle und Tische besorgt, die für den Übergang ausreichend sind, aber auf Dauer nicht praktisch sind für die Vereine. Aus diesem Grund wollen wir, dass der Ortsrat nach und nach einheitliche und funktionale Tische und Stühle für das Marpinger Vereinshaus anschafft.

Zu Punkt 2: Das Spielplatzkonzept wird zur Zeit umgesetzt. Auch hier hat die Verwaltung und die Mehrheiten im Gemeinderat Wort gehalten und das Spielplatzkonzept nicht nur ein Stück Papier sein lassen, sondern auch mit Geldern bestückt. Klar war von Anfang an, dass die rund 50.000 Euro für die Spielplätze nur ein Grundstock sein können. Weitere Spielgeräte müssen in den nächsten Jahren finanziert werden. Der Ortsrat Marpingen beteiligte sich bereits bei der Grundausstattung. Dennoch finden wir, kann man auch jetzt noch Gelder bereitstellen, um sinnvolle Ergänzungen bereits jetzt vorzunehmen.

Zu Punkt 3: Bereits 2017 hat die SPD-Fraktion im Marpinger Gemeinderat Mittel für eine neue Urnenwand in Marpingen bereitgestellt. Bisher gingen die Meinungen im Ortsrat jedoch auseinander, ob eine neue Urnenwand aufgestellt werden soll bzw. muss. Wir als SPD-Fraktion finden, dass diese Art der Bestattung auch weiterhin angeboten werden muss, weil sie auch extrem stark nachgefragt ist. Wir sind ebenso der Auffassung, dass man durch kluge Planung die Urnenwandkammern auch attraktiv in einen modernen Friedhof einbauen kann. Eine Wand neben der nächsten wirkt wenig attraktiv. Deshalb haben wir Kontakt mit der Gemeindeverwaltung aufgenommen und uns über die neusten Planungen informiert. Nach dem Workshop damals hat die Gemeindeverwaltung in diesem Jahr das Ziel unsere Friedhöfe zu überplanen und fit für die Zukunft zu machen. Immer neue Bestattungsarten sind möglich und werden gewünscht. Wichtig ist für uns aber auch, dass die traditionelle Erdbestattung ebenso möglich ist, wie eine Urnenerdbestattung. Unser Friedhof hat sich im oberen Teil (hinter der Einsegnungshalle) schön entwickelt. Diesen Weg wollen wir weiter gehen. Wir finden, dass es ohne eine weitere Urnenwand nicht geht. Wir sollten versuchen die verschiedenen Bestattungen auf unserem Friedhof mit klugen Lösungen zu ermöglichen. Die Verwaltung hat ein paar gute Ideen eingebracht und unser Bürgermeister versucht den schweren Spagat zwischen dem finanziell Machbaren und der Vielzahl von Wünschen aus den Orten gerecht zu werden. Da kann es auch mal passieren, dass Urnenwändbestattungen nicht direkt möglich sind, weil einfach Lieferzeiten zu lang sind oder finanzielle Mittel nicht in ausreichender Höhe vorhanden sind. In Marpingen drängt die Zeit zwar noch nicht so sehr, aber wir brauchen einen Plan und die Mittel für unsere Urnenwand sind vorhanden. Warum dann nicht eine klare politische Botschaft an die Verwaltung senden und uns für eine weitere Urnenwand aussprechen? Bisher wurde viel diskutiert, aber keine klare Linie vorgegeben, die aber Bürgermeister und Verwaltung brauchen, um zu wissen, wie sie weiter planen sollen.

Zu Punkt 4: Eine tolle Aktion hat Bürgermeister Volker Weber und seine Verwaltung auf den Weg gebracht. Wir als SPD-Fraktion im Ortsrat unterstützen dieses Programm. Wir finden auch, dass unserem Ortsteil etwas mehr Farbe und blühende Pflanzen gut tun würden. Wir als Ortsrat sollten uns an der Aktion beteiligen und Mittel für weiter Blühpflanzen bzw. Pflanzgefäße bereitstellen, die dann vom Bauhof sinnvoll genutzt und bepflanzt werden können. Wir wollen an dieser Stelle auch mal dem gesamten Bauhof danken, der wirklich immer im Rahmen seiner Möglichkeiten grandiose Arbeit macht.Manchmal geht etwas nicht so schnell wie man es sich wünschen würde, aber sie tun ihr bestes. Sie können ja auch nicht überall gleichzeitig sein.

Im Mai wird die nächste Ortsratssitzung sein und wir freuen uns mit der Mehrheitsfraktion und dem Ortsvorsteher über unsere Vorschläge zu diskutieren. Gemeinsam arbeiten wir für gute Lebensbedingungen in unseren Dörfern. Wir bringen uns gerne ein und wir hören ihnen liebe Mitbürger gerne zu. Wenn sie also weitere Anregungen oder Ideen haben, sprechen sie uns einfach an.

German Eckert

Vorsitzender SPD-Fraktion Ortsrat

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Bürgeranregung aufgenommen – Weg an der Kapelle wird ausgebessert

Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns auf die Situation des Fußweges an der Quelle angesprochen. Das kleine Teilstück runter zu den Toiletten und der Wassertretanlage war sehr ausgewaschen, die großen Schottersteine haben das Gehen sehr erschwert. Auch Bürgermeister Volker Weber war die Situation bekannt und bereits geschildert worden. Er hat daraufhin seine Verwaltung beauftragt, eine Lösung für das Problem zu finden. Nach unserer Kenntnis, soll demnächst der Weg befestigt und ausgebessert werden. Ebenso ist klar, dass es sich hier um einen Waldweg handelt und dieser natürlich nicht ganz so einfach begangen werden kann, wie asphaltierte Strecken, dennoch wird man eine deutliche Verbesserung hinbekommen. Wir sind froh, dass solche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf offene Ohren unseres Bürgermeisters stoßen.

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Klausurtagung Ende Oktober

Am letzten Oktoberwochenende wird die SPD-Fraktion und der SPD-Gemeindeverband in Klausur gehen. Seit vielen Jahrzehnten tut die SPD das im Bostalseehotel Merker. Dort werden wir uns intensiv auf die Kommunalwahl vorbereiten. Auf dieser Klausurtagung wurde damals auch das Bildungskonzept der SPD Marpingen erarbeitet und beschlossen. Es besagte damals, dass in allen vier Ortsteilen (nach der Schließung der Grundschule in Alsweiler) eine Kinderbetreuung vorhanden sein soll. Ebenso war ein fester Bestandteils dieses Konzept das Kinderhaus in Alsweiler. Politisch wurde damals viel darum gestritten. Heute sind wir alle froh, diesen Weg gegangen zu sein.

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Volker Weber neuer Landesvorsitzender der SGK im Saarland

Unser Gemeindeverbandsvorsitzender und Bürgermeister ist auf der Mitgliederversammlung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt worden. Mit einem einstimmigen Votum ist er einer von sechs Stellvertretern von Landrat Patrik Lauer aus Saarlouis. Weber sitzt schon seit vielen Jahren im Landesvorstand und ist als aktiver und rühriger Kommunaler weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und anerkannt.

Werner Laub schied aus dem Vorstand nach über 27 Jahren als Kassierer aus. Die SGK vertritt die kommunalpolitischen Interessen der SPD-Ratsmitglieder, Bürgermeister und Landräte. Auch die CDU hat eine solche Vereinigung: Die KPV. Die SGK organisiert die sogenannten „Roten Runden“ der Bürgermeister und Landräte und versucht die Interessen der Kommunen gebündelt gegenüber dem Land oder anderen Institutionen dann zu vertreten.

Der Gemeindeverband Marpingen gratuliert dem jüngsten Bürgermeister des Landes, unserem Bürgermeister Volker Weber, sehr zu dieser tollen Position. Volker wird sicherlich gut die Interessen aller kommunalpolitischen Sozialdemokraten vertreten, aber auch immer seine eigene Heimatgemeinde im Blick haben. Werner Laub danken wir für die langjährige Arbeit als Kassierer.