SPD-Kreisvorstand gründet Kommission für zukunftsfähigen ÖPNV

Der neu gewählte Kreisvorstand der SPD im Landkreis St. Wendel, unter dem Vorsitz von Dr. Magnus Jung, hat in seiner konstituierenden Sitzung eine Kommission gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, Lösungsvorschläge und Ideen zu sammeln, um den öffentlichen Personennahverkehr in Saarland zukunftsfähiger, günstiger und attraktiver zu machen.
Hierbei gilt es, sich mit Experten, Beteiligten und Beschäftigten des ÖPVN auszutauschen und konstruktive Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Leiten wird die Kommission unser Gemeindeverbandsvorsitzender Volker Weber, der sich bereits in seiner Zeit als Kreistagsmitglied von 2009 bis 2016 im Kreisausschuss Öffentlicher Personennahverkehr diesem Thema gewidmet hatte.
Darüber hinaus hatte er sich nach seinem Amtsantritt als Bürgermeister federführend für eine Vergünstigung des Seniorentickets eingesetzt, da dafür im neuen Wabensystem des saarVV ein westlich höherer Preis gezahlt werden muss, als es vorher mit der Marpinger Schees der Fall war.
Hier konnte zusammen mit dem Landrat eine Lösung gefunden werden: Käufer des Seniorentickets im Landkreis St. Wendel können sich seit Einführung eines 50-prozentigen Rabattes in vielen Rathäusern und im Landratsamt im gleichen Monat die Hälfte des Kaufpreises erstatten lassen.
Dies war ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch ist dieses Prozedere unbestritten etwas umständlich. Daher gilt es für die Zukunft bessere und handfeste Lösungen zu kreieren, die den ÖPNV dauerhaft attraktiver und günstiger machen.

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwendel/spd-kommission-will-oepnv-verbessern_aid-34635875

https://wndn.de/spd-im-kreis-st-wendel-gruendet-kommission-zum-thema-oepnv/

Werbung

Kunstrasenplatz Berschweiler eröffnet!

Am Wochenende fanden das erste Mal Fußballspiele auf dem neuen Kunstrasenplatz in Berschweiler statt.

Hier hat die Gemeinde 50.000 Euro investiert und den VFB Berschweiler bei dieser Maßnahme unterstützt. Dadurch konnten auch zusätzliche Landesmittel der Sportplanungskommision und des Innenministeriums fließen.

Auf diese Weise wurde auch 2016 die Erneuerung des Kunstrasenplatzes in Alsweiler ermöglicht.

Selbstverständlich wurde darauf geachtet, dass alle Sportvereine aus allen vier Ortsteilen von diesen Förderungen in gleichem Maße profitieren.

Zum Beispiel wurde in Urexweiler die Förderung zur Erhaltung der Vereinsgaststätte durch Mietenübernahme genutzt. Somit kann jeder Verein nach eigenen individuellen Bedürfnissen diese Förderungen verwenden.

Wir werden auch weiterhin die Sportvereine bei dem Erhalt ihrer Sportstätten und Infrastruktur gerne unterstützen!

Saarlandpakt

Saarland-Pakt: Schuldenübernahme, neue Investitionen und Senkung der Kita-Beiträge!
Der „Saarland-Pakt“, den die Landesregierung am Samstag beschlossen hat ist ein wichtiges und deutliches Signal zur Verbesserung der finanziellen Situation der hochverschuldeten saarländischen Kommunen.
Diese Vereinbarung hat eine sehr deutliche sozialdemokratische Handschrift. Große Teile des SPD-Konzepts zur Entlastung der Kommunen, welches die SPD vor ein paar Monaten vorstellte (Kommunal-Pakt Plus) wurden weitestgehend übernommen. Der SPD war es wichtig, für die Kommunen weitere Investitionsspielräume zu eröffnen und Familien durch eine deutliche Reduzierung der Kita-Beiträge zu entlasten.
Schuldenübernahme: Zwischen SPD und CDU wurde vereinbart, dass das Land von den Kommunen Schulden in Höhe von einer Milliarde Euro übernimmt, dies entspricht in etwa der Hälfte aller Kassenkredite. Land und Kommunen verpflichten sich, diese Schulden in einem Zeitraum von 45 Jahren abzubauen.
Investitionen: Da die Kommunen aber dennoch Geld für wichtige Projekte, laufende Kosten und Investitionen benötigen, wird den saarländischen Städten und Gemeinden ab 2020 jährliche 20 Millionen Euro an Investitionsmitteln zur Verfügung gestellt.
Halbierung der Kita-Beiträge: Eine spürbare Entlastung für Familien mit kleinen Kindern wurde vereinbart, denn die Elternbeiträge werden schrittweise bis 2022 halbiert. Momentan müssen Eltern von Gesetzes wegen 25 Prozent der Personalkosten der Kitas übernehmen. Bis 2022 wird dieser Anteil auf 12,5 Prozent sinken.
Der SPD Gemeindeverband begrüßt dieses Maßnahmenpaket sehr. Wir verbinden damit die Hoffnung, in Zukunft den Weg der Sanierung der Finanzen weitergehen zu können und das unsere Gemeinde bei gleichzeitig verbessertem Investitionsspielraum ein Ort hoher Lebensqualität bleibt.

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Bücherbaum in Urexweiler ist fertig

Der Bücherbaum am alten Markt in Urexweiler ist fertig! Eine tolle Aktion unserer Urexweiler Genossinnen und Genossen, das Resultat kann sich sehen lassen!

Bücherbäume sind mittlerweile eine gern gesehene Attraktion und ein wunderbares Mittel, um gelesene Bücher zu spenden oder auch selbst welche auszuleihen. Wie man sehen kann, ist dieser bereits gut gefüllt, wir laden daher herzlich zum spenden und tauschen ein. Die Betreuung des Bücherbaumes erfolgt durch die SPD Urexweiler.