[SPD Gemeindeverband Marpingen]

Generalsekretär Christian Petry (MdB) und Gemeindeverbandsvorsitzender Volker Weber ehren langjährige GenossenBild 2

Am vergangenen Freitag fand das Heringsessen der SPD Alsweiler und des Gemeindeverbandes in der Cafeteria statt. Alsweilers SPD-Vorsitzender Theo Neis konnte weit über 60 Gäste zu dieser gelungenen Veranstaltung begrüßen.

Unser Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter Christian Petry informierte die interessierten Zuhörer über das aktuelle politische Geschehen in Berlin und im Saarland. Aber vor allem war die anstehende Europawahl ein bedeutendes Thema, schließlich ist die europäische Einigung ein Herzensanliegen von ihm, die Europapolitik wird vom ihm als europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion wesentlich gestaltet und geprägt.

Bürgermeister Volker Weber stelle in seiner engagierten Rede die Kommunalpolitik und die damit verbundenen Herausforderungen und Aufgaben in den Fokus. Es konnte aber auch vieles positives und bereits umgesetztes angesprochen werden, wie der neue barrierefreie Zugang zum Friedhof Alsweiler oder die Sanierung der Marpinger Straße im nächsten Jahr, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch Generalsekretär Christian Petry und den Gemeindeverbandsvorsitzenden Volker Weber. Es wurden Theo Neis und Karl-Heinz Kauth für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Auf 45 Jahre Mitgliedschaft bringt es Dr. Alfred Neis, der auch jahrelang der erste Beigeordnete der Gemeinde war und jahrzehntelang daBild 1s Amt des SPD-Gemeindeverbandsvorsitzenden innehatte.

Dieses Trio, welches seit Jahrzehnten für die Sozialdemokratie aktiv ist, erhielt neben einer Urkunde und einen üppigen Präsentkorb, vor allem durch den langen Beifall der Gäste die verdiente Wertschätzung für dieses außergewöhnliche Engagement.

Bild 3

Werbung

Ortsratsliste Marpingen – Die Kandidatinnen und Kandidaten!

Ortsratskandidaten Marpingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bereits im Januar hat der SPD-Ortsverein seine Listen für die Kommunalwahl aufgestellt. Dort wurde German Eckert zum Ortsvorsteherkandidaten für die Ortsratswahl in Marpingen einstimmig gewählt. Er ist seit vielen Jahrzehnten für unser Dorf tätig und ist stark im gesamten Ort vernetzt.
Auf Platz 2 steht Martin Geßner. Auch er ist seit vielen Jahren im Ortsrat tätig und ist bestens in Marpingen bekannt. Er weiß worauf es ankommt, um unser Dorf voranzubringen.

Wir haben ein personelles Angebot gemacht, dass sich aus den erfahrenen Kommunalpolitikern, neuen Gesichtern und parteilosen Bewerbern zusammensetzt. Ortspolitik ist Beteiligungspolitik für uns. Wir wollen Vereine, Familien, Senioren und Institutionen mit einbinden und gemeinsam mit Volker Weber weiterhin erfolgreiche Politik betreiben.

Nun die Namen auf den weiteren Plätzen:

3. Helmut Schnur
4. Werner Mohr
5. Uschi Markowski
6. Ruben Henschke
7. Marita Göttel
8. Angelika Lauer (parteilos)
9. Hans Jürgen Geßner
10. Helmut Reiter
11. Holger Thiel
12. Oliver Dorscheid
13. Doris Getrey
14. Reimund Recktenwald
15. Klaus Koch
16. Harald Becken
17. Stefan Kunz
18. Cordula Saar
Manche von unseren Kandidatinnen und Kandidaten werden sie kennen, andere nicht. Wir werden in den nächsten Wochen ihnen die Kandidaten näher vorstellen. Sprechen Sie unsere Kandidaten auch ruhig an und informieren sie sich.

Deligiertenkonferenz zur Aufstellung der Kreistagsgebietsliste

Am Samstag fand die Delegiertenkonferenz zur Aufstellung der Kreistagsgebietsliste im schönen Oberkirchen statt.

Marianne Broy aus Urexweiler tritt für die Gemeinde Marpingen auf Platz 3 dieser Liste an. Marianne vertritt die Interessen der Gemeinde Marpingen bereits seit 2016 im Kreistag.

Für die Jusos tritt auf dieser Liste Kevin Klein, ebenfalls aus Urexweiler, an. Marianne und Kevin konnten mit 97,2 % und 98 % beste Ergebnisse auf der Delegiertenkonferenz erzielen! Wir beglückwünschen Marianne und Kevin herzlich zu diesem Abschneiden, darauf sind wir als Gemeindeverband Marpingen natürlich stolz!

Der Landkreis hat vielfältige Aufgaben, ist das unterste soziale Netz, ist u.a. für Infrastruktur, Tourismus zuständig und ist Träger der weiterführenden Schulen. Hier ist es besonders wichtig, dass die SPD auch in Zukunft stark vertreten ist, wir haben einiges vor und stellen uns zukünftigen Herausforderungen

SPD Gemeindeverband wählt Volker Weber zum Spitzenkandidaten

SPD Gemeindeverband wählt Volker Weber zum Spitzenkandidaten

Vergangenen Freitag traf sich der SPD-Gemeindeverband Marpingen, um die Listenaufstellungen für die Kommunalwahl 2019 zu vollziehen.

Einstimmig wurde der Gemeindeverbandsvorsitzende Volker Weber zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im Mai gewählt. Auf Platz zwei wurde der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat, Lars Vogel aus Urexweiler, ebenfalls einstimmig gewählt. Ihnen folgt German Eckert aus Marpingen auf Platz drei, Christian Theobald aus Alsweiler auf Platz vier und Jörg Bund aus Berschweiler auf Platz fünf.

Die SPD habe, so Volker Weber, kein geringeres Ziel, als die Mehrheit im Gemeinderat zu erhalten. „Wir haben in den letzten Jahren unsere Gemeinde hervorragend weiterentwickelt und die Weichen auf Zukunft gestellt. Diesen Weg wollen wir mit Politik aus einem Guss weiter beschreiten. Eine verlässliche Mehrheit hilft einem Bürgermeister beim Umsetzen wichtiger Projekte und Ziele, weshalb es nicht egal ist, wie die Mehrheiten im Gemeinderat aussehen.“ In den nächsten Wochen werde die SPD, die ein sehr gutes personelles Angebot aus altbekannten Kommunalpolitikern, aber auch neuen und parteilosen Ehrenamtlern zu bieten hat, um die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger werben.

Seit 1989 gestaltet die SPD federführend, mit kurzer Unterbrechung von 2004 bis 2009, unsere Gemeinde.

Der Fraktionsvorsitzende Lars Vogel verwies im Rahmen der Sitzung darauf, dass es wichtig sei, eine starke SPD im Gemeinderat zu haben, um eine inhaltliche, vertrauensvolle und bruchfreie Gemeindepolitik zwischen den Bürgern, dem Rat und dem Bürgermeister zu ermöglichen. „Wir haben in den letzten Jahren geliefert und das gehalten, was wir versprochen haben. Der kommende Haushalt 2019 zeigt darüber hinaus wofür wir stehen. Wir investieren in unsere Vereine, in unsere Friedhöfe, in Straßen, die Feuerwehr, den Bauhof und die Ortsentwicklung Marpingen.“

Die ortsübergreifende Gebietsliste für die Gemeinderatswahl setzt sich wie folgt zusammen:

Name                  Ort

1 Volker Weber, Marpingen

2 Lars Vogel, Urexweiler

3 German Eckert, Marpingen

4 Christian Theobald, Alsweiler

5 Jörg Bund, Berschweiler

6 Martin Geßner, Marpingen

7 Jörg Bundrück, Urexweiler

8 Karl-Heinz Kauth, Alsweiler

9 Michael Seinsoth, Berschweiler

10 Eric Mohr, Marpingen

11 Jakob Schäfer, Urexweiler

12 Dr. Wolfgang Brill, Alsweiler

13 Silke Guthörl, Berschweiler

14 Dieter Dilk, Urexweiler

15 Helmut Rauber, Alsweiler

16 Günter Müller, Alsweiler

Marianne Broy aus Urexweiler führt die Bereichsliste für den Kreistag an

Auf Platz 1 der Bereichsliste für den Kreistag wurde Marianne Broy aus Urexweiler gewählt. Marianne Broy vertritt seit 2016 die Interessen der Gemeinde Marpingen im Kreistag und ist damit auch über die Grenzen ihres Ortes Urexweiler kommunalpolitisch aktiv und engagiert.

Die gewählte Bereichsliste für die Kreistagswahl setzt sich wie folgt zusammen:

Name                Ort

1 Marianne Broy, Urexweiler

2 German Eckert, Marpingen

3 Dr. Alfred Neis, Alsweiler

4 Michael Seinsoth, Berschweiler

[SPD Gemeindeverband Marpingen] ARD Hauptstadtstudio besucht Deligiertenkonferenz

Das ARD Hauptstadtstudio besuchte unsere Delegiertenkonferenz vergangenen Freitag und begleitete unseren Gemeindeverbandsvorsitzenden und Bürgermeister Volker Weber tagsüber.

Thema des Berichts war, was die Bundes-SPD von den erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen kann. Wer den Bericht am Sonntag verpasst hat, hier haben wir den Link zum Bericht in der ARD Mediathek:

http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-501341.html

Was kann die Bundes-SPD von erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen?

Was kann die Bundes-SPD von erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen? – das fragt sich das ARD Hauptstadtstudio im Bericht aus Berlin am kommenden Sonntag.

Und bei erfolgreicher sozialdemokratischer Kommunalpolitik wird man in der Gemeinde Marpingen natürlich fündig!

Deshalb hat heute ein Fernsehteam der ARD unseren Gemeindeverbandsvorsitzenden und Bürgermeister Volker Weber den Tag über begleitet, den Abschluss machte das Team bei unserer Delegiertenkonferenz zur Aufstellung der Gebietslisten für den Gemeinderat und den Kreistag.

Einige unserer Mitglieder hatten die Courage sich den Fragen der Reporter zu stellen und Vorschläge, Anregungen, Kritik und Wünsche zu äußern.

Weiterlesen „Was kann die Bundes-SPD von erfolgreichen Kommunalpolitikern lernen?“

[SPD Gemeindeverband Marpingen] Mitgleiderversammlung zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2019

In den vergangenen Tagen haben die SPD-Ortsvereine ihre Gebietslisten für die Kommunalwahl aufgestellt und gewählt. Neben sehr erfahrenen Orts- und Gemeindepolitikern haben wir neue und auch parteilose Personen für unsere Listen gewinnen können. Zusätzlich konnten wir die Listen verjüngen.
Abschließen wird die Aufstellung der Listen eine Delegiertenversammlung zur Wahl der Kandidaten der Bereichsliste für den Gemeinderat.
Wir sind bereit für die Kommunalwahl 2019 und haben den Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges personelles Angebot gemacht. Wir werden Sie daher in den nächsten Wochen und Monaten im Gemeindeboten, auf unserer Facebookseite und auf unserer Homepage ausführlich über unsere kommunalpolitischen Ziele und unsere Kandidaten informieren.

Neujahrsempfänge der SPD-Ortsvereine

Nicht nur der SPD-Kreisverband hatte am Wochenende zum Neujahrsempfang geladen, sondern auch in unserer Gemeinde fanden viele solche Veranstaltungen statt. So führten auch die Vereinsgemeinschaft Alsweiler, der Vereinsring Berschweiler, der VDK und die Pfarrgemeinde Marpingen usw. Neujahrsempfänge durch.

In Alsweiler hatte die Vereinsgemeinschaft zum Neujahrsempfang eingeladen. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielfältigem Programm, angenehmem Gesang und Ehrungen von Vereinsmitgliedern, die sich im Vereinsleben besonders verdient gemacht haben. So wurden vom Vereinsgemeinschaftsvorsitzender Rainer Hewer Werner Rauber und Mathilde Schäfer geehrt.

Redner in Alsweiler waren u. a. Ortsvorsteher Theo Neis und Bürgermeister Volker Weber. Theo Neis ging in seinem Vortrag auf die Entwicklung von Alsweiler im vergangenen Jahr ein. Neben interessanten Fakten, wie die aktuelle, leicht rückläufige Bevölkerungsentwicklung lies der Ortsvorsteher auch die vielen Projekte und Maßnahmen, welche in und für Alsweiler durchgeführt wurden Revue passieren. Hier sind zum Beispiel der Umbau des ehemaligen Kindergartens zum schmucken Vereinsheim mit der Anlage von Blühflächen rundherum zu nennen.

Weitere nennenswerte Projekte sind die Umgestaltung des Friedhofes (hier werden Parkplätze und eine Rampe für gehbehinderte Besucher angelegt), die neue Hallenbeleuchtung in der Sporthalle, die Anschaffung neuer Spielgeräte im Rahmen des Spielplatzkonzeptes oder der neue Straßenbelag in der Straße Rechelsberg.

Der Bürgermeister griff einige von Theo Neis genannte Punkte auf und erläuterte die Rahmenbedingungen dieser Investitionen. Er führte aus, dass diese Maßnahmen durchgeführt werden konnten, obwohl sich unsere Gemeinde in einer schwierigen finanziellen Situation befindet. Weiterhin unterstrich Volker Weber die überörtliche Bedeutung des kommunalen Kindergartens, der in unserer Gemeinde einen sehr hohen Stellenwert innehat und ein unersetzlicher Baustein der Kinderbetreuung ist. Nicht fehlen in dieser Aufstellung dürfen die Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehr, so wurde das Budget für die Feuerwehr im Gemeindehaushalt kontinuierlich erhöht.

Zu einen Neujahrsempfang in Berschweiler hatte der Ortsvorsteher und in Personalunion Vereinsringvorsitzende Ingo Recktenwald geladen.

Auch hier gingen Ortsvorsteher und Bürgermeister auf die aktuelle Situation in Berschweiler ein. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Hochwasserschutz. Die Starkregenereignisse 2016 hatten in einigen Häusern erhebliche Schäden verursacht. Hier hat die Gemeindeverwaltung zusammen mit der HTW ein schlüssiges Konzept zur Vermeidung von Hochwasserschäden erarbeitet, damit solche Starkregenereignisse in Zukunft keine solchen Schäden mehr nach sich ziehen. Gemeindeverwaltung und Bürgermeister befinden sich in dieser Gelegenheit in Gesprächen mit dem Umweltministerium,um Fördermittel für die rund 600.000 € teurere Maßnahme zu akquirieren.

Weitere positive Entwicklungen und Investitionen in Berschweiler waren die Unterstützung des Fussballvereines bei der Sanierung des Sportplatzes. Ebenfalls vom Spielplatzkonzept profitieren konnte das Umfeld des Dorfgemeinschaftshaus, hier wurden neue Spielgeräte aufgestellt. Aber auch das Dorfgemeinschaftshaus selbst soll profitieren und notwendige Reparaturen und Erneuerungen durchgeführt werden.

Neujahrsempfang der SPD

Am Sonntagvormittag fand der diesjährige Neujahrsempfang der SPD des Kreis St. Wendel statt!
SPD-Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Nohfelden, Christian Barth, begrüßte die zahlreichen Genossinnen und Genossen, aber auch viele interessierte Besucherinnen und Besucher in der vollen Köhlerhalle in Walhausen.
Unser Kreisvorsitzende Magnus Jung ging in seiner Rede auf viele wichtige Punkte und Erfolge der SPD in Bund und Land ein, zum Beispiel die wiederhergestellte Parität bei den Krankenkassenbeiträgen, Mieterschutz, steuerliche Entlastungen für Familien und das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit uvm.
In die gleiche Kerbe schlug auch unsere Landesvorsitzende und stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. In ihrer leidenschaftlichen Rede schwor sie die Genossinnen und Genossen ein für das Wahljahr 2019. Inhaltlich schlug sie den Bogen von der Kommunalpolitik bis hin zur Europapolitik.
Die Erfolge der Saar-SPD im Land können sich sehen lassen, so wurde mit dem Saarland-Pakt ein Meilenstein bei der Entlastung der Kommunen und von Familien mit kleinen Kindern erreicht. Neben der Übernahme der Hälfte der kommunalen Kassenkredite hat die SPD hier weitere Investitionen in die Kommunen und eine Halbierung der Kita-Beiträge bis 2022 durchgesetzt!
Ein gelungener Auftakt in das wichtige Wahljahr 2019, in dem neben Kommunal- und Europawahl auch viele Bürgermeister im Saarland gewähnt werden!