SPD-OV Marpingen gratuliert Hans Recktenwald für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des kath. Bergmannsvereins Marpingen

Am Sonntag, dem  4. Dezember wurde Hans Recktenwald im Rahmen der jährlich stattfindenden Barbarafeier des katholischen Bergmannsvereins Marpingen zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Über mehrere Jahrzehnte hat sich Hans in verschiedenster Form für den Verein und seine Interessen stark gemacht und diesen sehr geprägt. Auch innerhalb der SPD war Hans Recktenwald über drei Jahrzehnte in führender Rolle tätig und hat den SPD Ortsverein mit seiner ehrenamtlichen Tatkraft bereichert und in eine gute Zukunft geführt.

Hans Recktenwald stand jahrelang nicht nur für die SPD mit seinem Namen, auch für den Bergmannsverein und die dazugehörige Tradition im Ort. Er hat mit seinem Vorstand und den Mitgliedern des Bergmannsverein nicht nur im Rahmen der Kohlekulturtage gegen das Vergessen der Bergbautraditionen beigetragen, sondern er hat es auch tagtäglich gelebt.  Weiterlesen „SPD-OV Marpingen gratuliert Hans Recktenwald für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des kath. Bergmannsvereins Marpingen“

Werbung

Abschied von Hans Recktenwald vom Bergmannsverein Marpingen

Der langjährige Vorsitzende des kath. Bergmannsvereins Hans Recktenwald, hatte vor einiger Zeit seinen Rückzug vom Amt des ersten Vorsitzenden aus gesundheitlichen Gründen erklärt.
Der SPD Ortsverein bedankt sich bei Hans Recktenwald für das engagierte Arbeiten und aufrechterhalten der Traditionen in Marpingen. Hans blickt auf eine 44-jährige Vorstandstätigkeit zurück. Als 1. Vorsitzender wirkte Hans fast zwei Jahrzehnte. Nach so langer Zeit prägt einen der Verein, aber auch der Vorsitzende gibt dem Verein eine ganz besondere Handschrift. Diese Handschrift wird noch weit über die aktive Vorstandstätigkeit von Hans Recktenwald nachwirken und sich fortsetzen. Wir wünschen dem ausgeschiedenen Vorsitzenden Hans Recktenwald alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Dem Bergmannsverein wünschen wir auch in Zukunft viele interessante Stunden in der gemeinsamen Tradition des Bergbaus hier an der Saar. Die Aufrechterhaltung dieser Gemeinsamkeit und dieser Tradition ist wichtig für unser Dorf. Sie hat Generationen geprägt und muss für die Nachwelt aufrechterhalten werden.
Über das Thema Steinkohle wird wohl in Zukunft deutschland- oder gar europaweit auch wieder mehr diskutiert werden, wenn man sich die Situation in Japan und die bevorstehende Katastrophe von Fukushima anschaut. Die Kohle kann in den nächsten Jahren wieder, aufgrund der neuen Debatte um die Stromgewinnung neben den erneuerbaren Energien, eine bedeutende Energiequelle werden.

Glück Auf!

Volker Weber
1. Vorsitzender

Saarknappenchor in Marpingen

Eine klasse Veranstaltung bot sich den Bürgerinnen und Bürgern an der Quelle im Härtelwald. Der Saarknappenchor trat im Rahmen einer Maiandacht auf. Sehr viele Besucher waren anwesend. Viele wollten den traditionellen Chor singen hören. Es waren sogar soviele, dass die Plätze knapp wurden und viele Menschen stehen mussten.