Unser Ortsvorsteher informiert:

Kleine Dinge große Wirkung

Ein herzliches Dankeschön sage ich Josef Leist („Jupp“) für seine geleistete Arbeit zur Verschönerung unseres Ortes. Wie man sehen kann, wurde ein nicht gerade schöner Blumenkübel in eine ansehnliche Blumenpracht verwandelt. Gerade hier zeigt sich, wie einfach man sich in einer Bürgerarbeit einbringen kann. Meinen Dank spreche ich auch allen aus, die ebenfalls öffentliche Flächen pflegen und hegen. Gerade in einer Zeit, wo man finanziell nicht gerade auf Rosen gebetet ist, sind wir auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. So wurde ich in der Vergangenheit von vielen auf unterschiedliche Dinge angesprochen und habe diese Anliegen schnell der Gemeindeverwaltung mitgeteilt. Viele Dinge konnten somit auch erledigt und gelöst werden.

 

Gesamtschüler in Marpingen führen hervorragendes Theaterstück auf

Eine starke und gute Mannschaft kann die Theater-AG der Marpinger Gesamtschule vorweisen. In dem Theaterstück „Der grüne Kakadu“ in der vergangenen Woche wurde hier von den Schülerinnen und Schüler eine hervorragende Leistung vor über 200 Zuschauern erbracht. Weiterlesen „Unser Ortsvorsteher informiert:“

Werbung

Ortsvorsteher German Eckert: Danke an die vielen Helfer

Am vergangenen Freitag/Samstag wurde saarlandweit die Umweltsäuberungsaktion Picobello durchgeführt. Hier hatten sich auch verschiedene Vereine, Gruppen und erfreulicherweise auch Privatleute aus unserem Ortsteil gemeldet und mitgemacht. Diese Säuberungsaktion zeigte  wieder einmal wie sehr immer noch unsere Umwelt durch Wegwerfen von Müll und sonstige Gerätschaften und Gegenstände verschmutzt wird. Was hier gefunden wurde, ist kaum vorstellbar. So wurden z.B. Mikrowellengeräte, Reifen, Öl, Glas und vieles mehr von unseren freiwilligen Helferinnen und Helfer aufgesammelt und der Entsorgung zugeführt. Mit einem kleinen Dankeschön und wie es sich gehört, habe ich den Mitwirkenden mit Schwenkbraten, Würstchen  und Getränke gedankt. Unser Umweltminister Reinhold Jost konnte sich selbst vor Ort von der guten Arbeit überzeugen. Besonders dankte  er dem Naturschutzbeauftragen Philipp Leist für seine große Hilfsbereitschaft für den Schutz der Natur.

Unbenannt 4 Unbenannt 5

 

Die Initiative des Ortsrates in den vergangenen Monaten zur Aufstellung von Hundetoiletten an verschiedenen  Stellen durch Vereine fand ebenfalls lobenswerte Worte durch unseren Minister Reinhold Jost. Philipp Leist nutzte die Gelegenheit und erläuterte dem Minister die Nutzung der Aufgestellten Anlage. Bei einer richtigen Benutzung durch die Hundebesitzer könnten auch somit  einer Ausbreitung von Krankheiten verhindert werden.

Herzlichen Dank an unsere Helfer von Rosenmontag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Genossinnen und Genossen!

Nein, wir haben beim letzten Mal nicht vergessen unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern zu danken, sondern wollten es wirklich in einem extra Artikel verewigt wissen – auch um mal zu verdeutlichen wieviel Arbeitseinsatz für jeden unserer Vereine in dieser Veranstaltung steckt.

Oberster und wichtigster Dank geht an unsere beiden Vertreter im Orga-Team Rosenmontag: Martin Gessner und Hans-Jürgen Gessner.

Die beiden Herren sind schon lange bevor wir überhaupt an Faasend denken im Einsatz und auf zahlreichen Sitzungen zusammen mit den anderen beiden Vereinen.

Zudem übernehmen die beiden auch zahlreiche Dienste unmittelbar vor der Veranstaltung, aber auch während und danach! Herzlichen Dank für diese hervorragende Arbeit und diese außerordentliche, ehrenamtliche Leistung.

 

Weiter im Einsatz waren für uns beim Aufbau Aula, Einräumen Aula, als Zugbegleiter, beim Rostwurstverkauf, beim Thekendienst in der Aula, bei der Einlasskontrolle, Fähnchenverkauf und natürlich Abbau:

Helmut Schnur, Klaus Gilges, Stefan Kunz, Leon Kunz, Werner Mohr, Klaus Koch, Norbert Naumann, German Eckert, Doris Getrey, René Rohner, Sandra Henkel, Justus Schilling, Selina Thiel, Marvin Mayer, Chantal Blinn, Niklas Petry, Kevin Klein, Lara Wilhelm, Aline Thiel, Liane Thiel, Hubert Meisberger, Silvia Meisberger, Patrick Caignon, Ulrike Mohr, Coquelin, Harald Thurnes, David Recktenwald, Lars Vogel und Jürgen Altmaier.

Darüber hinaus möchte ich unseren Trekkerfahrer Günther Weirich aus Urexweiler gesondert erwähnen und ihm nochmals herzlich für die Bereitstellung von Gerät und Fahrdienstleistung am Rosenmontag danken.

Herzlich danken, da auch nicht immer selbstverständlich möchte ich unseren Urexweiler Genossen, dass sie uns in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben! Eine tolle Zusammenarbeit über die Dorfgrenzen hinaus. Gemeinsam für unsere Gemeinde!

Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Gemeinde Marpingen und dem Team vom Bauhof für ihre Arbeit und Vorleistungen danken. Ohne diese Unterstützung von Seiten der Verwaltung und Bauhof wäre diese Veranstaltung nicht händelbar! Das besondere Engagement der Mitarbeiter vor Ort zeigt auch, dass sie mit Spaß und Elan dabei, um die Veranstaltung zudem zu machen, was sie jedes Jahr ist!

Mit freundlichen, sonnigen Grüßen!

 

Volker Weber

-Vorsitzender-

Ortsvorsteher German Ecktert informiert: Saarland picobello-Sammelaktion am 21./22. März 2014

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Tausende Saarländerinnen und Saarländer bereiten sich aktuell auf die saarland picobello-Sammelaktion vor. Wie gewohnt findet der landesweite „Frühjahrsputz“ auch 2014 an zwei Tagen statt, diesmal am 21. und 22. März. Wieder werden viele Schulklassen und Kindergärten, Vereine und Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und „Einzelkämpfer“ unterwegs sein, um ihr Umfeld vom Müll zu befreien.

Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello Abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenfrei annimmt. Weiterlesen „Ortsvorsteher German Ecktert informiert: Saarland picobello-Sammelaktion am 21./22. März 2014“

Kneippverein im SR-Fernsehen – Danke für ein tolles ehrenamtliches Projekt!

Am Dienstag war in Marpingen viel los. Neben dem Besuch der Ministerpräsidentin im Härtelwald wurde auch unser Kneipp-Verein an seiner Tretanlage vom Saarländischen Rundfunk besucht. Es ging um das Thema „Abkühlung an sonnig heißen Tagen“. Diesen Bericht möchte der SPD Ortsverein Marpingen zum Anlass nehmen, dem Verein für sein tolles, ehrenamtliches Engagement für Marpingen zu danken. Die Anlage an der Marienquelle ist seit letztem Jahr Pfingsten offiziell in Betrieb und wird eigenständig von dem Verein in Schuss gehalten.

Ein tolle Leistung, denn viele Marpinger nutzen gerne die Anlage im Härtelwald. Wer noch nicht da war, dem empfehlen wir auf jedenfall einen Besuch. Neben dem Fußkneippbad kann man dort auch eine Armbad ganz unkompliziert anwenden. Und das sorgt gerade bei diesen Temperaturen für ideale Abkühlung.

Lieber Kneippverein, herzlichen Dank für die tolle Leistung und das besondere Engagement für unser Dorf!

 

Kneippverein Kneippverein

 

Volker Weber
-Vorsitzender-

SPD-OV Marpingen gratuliert Hans Recktenwald für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des kath. Bergmannsvereins Marpingen

Am Sonntag, dem  4. Dezember wurde Hans Recktenwald im Rahmen der jährlich stattfindenden Barbarafeier des katholischen Bergmannsvereins Marpingen zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Über mehrere Jahrzehnte hat sich Hans in verschiedenster Form für den Verein und seine Interessen stark gemacht und diesen sehr geprägt. Auch innerhalb der SPD war Hans Recktenwald über drei Jahrzehnte in führender Rolle tätig und hat den SPD Ortsverein mit seiner ehrenamtlichen Tatkraft bereichert und in eine gute Zukunft geführt.

Hans Recktenwald stand jahrelang nicht nur für die SPD mit seinem Namen, auch für den Bergmannsverein und die dazugehörige Tradition im Ort. Er hat mit seinem Vorstand und den Mitgliedern des Bergmannsverein nicht nur im Rahmen der Kohlekulturtage gegen das Vergessen der Bergbautraditionen beigetragen, sondern er hat es auch tagtäglich gelebt.  Weiterlesen „SPD-OV Marpingen gratuliert Hans Recktenwald für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des kath. Bergmannsvereins Marpingen“

Jusos übernehmen Patenschaft

Seit August haben die Jusos eine Patenschaft der Bushaltestellen in der Gemeinde Marpingen übernommen.
In den neuen Wartehäuschen sind Infotafeln integriert, die die ganze Zeit nur mäßig bis schlecht genutzt wurden. Ziel der Jusos ist es, Informationen die den Touristen in Marpingen, wie aber auch den Marpingern selbst zu Gute kommen.
„Es ist schön zu sehen, dass sich junge Menschen ehrenamtlich für das Wohl der Gemeinde interessieren und dafür ihre Freizeit opfern. Die Idee Touristen, Wanderer und die Bürger auf Veranstaltungen oder neue Wanderwege in der Gemeinde hinzuweisen ist sehr zu begrüßen“, so Volker Weber.