Neujahrsempfang der SPD im Kreis St. Wendel am letzten Wochenende in Marpingen

Am letzten Sonntag fand in Marpingen in der Gemeinschaftsschule der traditionelle Neujahrsempfang der SPD im St. Wendeler Land statt. Über 200 interessierte Gäste kamen, um mit uns auf das neue Jahr anzustoßen.

Zunächst begrüßte der Ortsvorsteher German Eckert die anwesenden Gäste. Darunter unsere Staatssekretärin Dr. Anke Morsch aus Berschweiler, unser neuer Bundestagsabgeordneter Christian Petry und viele Vereinsvertreter aus unserer Gemeinde.
German Eckert ging in seiner Begrüßung auch auf das von der SPD erreichte ein. In den letzten fünf Jahren hat sich die SPD im Gemeinderat als tatkräftige und sachorientierte Fraktion bewiesen, die ganz klar den Erhalt der Gemeinde und ihrer Dörfer im Blick hat. Keine leichte Aufgabe, da die Gelder immer knapper und der Gestaltungsspielraum immer geringer werden. Jedoch habe man in den letzten Jahren erreicht, dass gezielte Projekte, die für die Bürgerinnen und Bürger wichtig waren angegangen wurden. Auch im Ortsrat konnte einiges bewegt werden. Oft zwar kleinere Dinge, aber nicht minder Wichtig für unser Dorfleben.
Im Mittelpunkt der Rede von dem Kreisvorsitzenden Magnus Jung stand der bevorstehende Kommunalwahlkampf. Die SPD im Kreis St. Wendel sei stark in der Regierung und Landespolitik vernetzt. Mit ihm als Abgeordneten und mittlerweile stv. Fraktionsvorsitzenden, Anke Morsch als Staatssekretärin und Volker Weber als Landespressesprecher der SPD seien viele Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen auf Landesebene für die Bürgerinnen und Bürger da.
Somit könnten auch Ortsinteressen an die entsprechenden, wichtigen Stellen transportiert und vorgetragen werden. „Wir bestimmen mit und das ist wichtig, da wir unserer Heimat eine Zukunft geben wollen.“, so Magnus Jung in seiner 30-minütigen Rede.

11912195825_74138afb17_b 11912568783_c2295bbb4a_b 11912582463_1c233fdffc_b 11912728814_8d28ccfa83_b

Werbung

Neujahrsempfang des SPD Kreisverbandes St. Wendel sowie der SPD-Kreistagsfraktion

Der Oberkirchener Ortsvorsteher Karl-Josef Scheer, der zugleich der SPD-Kandidat für die am 6. Mai stattfindende Bürgermeisterwahl in Freisen ist, stellte sein Konzept für die Gemeinde vor. Der 51-jährige Diplom-Verwaltungswirt setzt dabei vor allem auf ein breites bürgerschaftliches Engagement und einen Wechsel im Freisener Rathaus. „Es zählt keine Partei, sondern nur das Engagement für die gemeinsame Sache und das, was jemand für andere getan hat“, ließ Scheer die Besucher wissen.

Die Neujahrsansprache hielt „die linke Keule der SPD“, der Bundestagsabgeordnete Ottmar Schreiner. Er ging in bekannt scharfzüngiger Weise auf die aktuelle Finanzkrise ein und forderte in diesem Zusammenhang die Einführung eines fairen Mindestlohns in Deutschland. In der Bildungspolitik wünscht sich Schreiner erhebliche Änderungen, um gut ausgestattete Universitäten und Ganztagsschulen zu schaffen. „Eine ausreichende Bildung schützt die Jugend vor Kriminalität. Bildung darf daher nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein“, gab er zu bedenken.

Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Magnus Jung blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2011 für die SPD im Kreis St. Wendel zurück. Es habe mehr Ein- als Austritte aus der Partei geben. Außerdem konnte die Bürgermeisterwahl in Nonnweiler gewonnen werden, womit man wieder drei Bürgermeister im Kreis stellen würde. Auch für die in 2012 anstehenden Bürgermeisterwahlen in Freisen und Nohfelden sieht Jung gute Chancen, Siege einzufahren.

Der Einladung zum Neujahrsempfang folgten sehr viele Genossinnen und Genossen sowie Interessierte, darunter Volker Weber als Kreistagsmitglied sowie Fraktionsvorsitzender im Marpinger Gemeinderat.
Das musikalische Rahmenprogramm des Empfangs gestalteten der Männergesangverein Oberkirchen sowie die Akkordeongruppe der Musikschule im Landkreis St. Wendel.